Wir setzen unsere Zusammenarbeit mit John Bollinger fort und möchten Ihnen an dieser Stelle die Bollinger-Balken vorstellen — einen neuen Chartansatz, welcher die Kerzenbalken transformiert. Wie es uns John selbst erklärt hat, stellt dies eine „exklusive Fusion zwischen den westlichen Balken und den Kerzen dar, und das farbcodiert“. Dies sorgt für eine klarere Ansicht der Preisbewegungen in einem Balken.
Der Hauptvorteil der Bollinger-Balken ist, dass nun grafisch die volle Preisspanne hervorgehoben wird, innerhalb welcher in einem Balken gehandelt wurde. Die dünnen Zipfel der traditionellen Kerzen geben den Preisbewegungen außerhalb der Preisspanne zwischen Eröffnung und Schließung weniger Gewicht (dem Kerzenkörper).
Die Bollinger-Balken behalten dieselbe Breite von der Spitze bis zum Boden bei, und verwenden eine Farbe, um die unterschiedlichen Bereiche in einem Balken abzugrenzen. Blau wird für die Zipfel verwendet, während der Bereich zwischen Eröffnung und Schließung grün ist, wenn sich der Schließungspreis über dem Eröffnungspreis befindet, und rot, wenn der Schließungspreis unter dem Eröffnungspreis liegt. Dies soll Ihnen dabei helfen, sich auf die Akkumulation/Distribution von Trends, Kompressionsperioden und auf Tage mit großen Spannen konzentrieren zu können. Hier können wichtige Einsichten gewonnen werden, welche Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen können.
Die Bollinger-Balken wurden entwickelt, um die anderen Bollinger-Tools zu ergänzen. Auf diese Weise soll ein ausführliches Analysesystem erstellt werden, welches von John Bollinger empfohlen wird. Probieren Sie es jetzt bei TradingView aus und sehen Sie sich den neuen Chartstil in Aktion an.
Die Bollinger-Balken befinden sich in der Indikatorliste (drücken Sie ‘/’ auf einem Superchart). Wir empfehlen diesen Indikator auf Charts mit Kerzenbalken und Volumenbalken zu verwenden.
Wir freuen uns bereits auf unsere nächsten gemeinsamen Projekte mit John, und was dies unseren Nutzern ermöglichen wird.
Unsere Plattform wird von Ihrem Feedback angetrieben. Wir hören uns immer gerne Ihre Gedanken über unsere aktuellen Features an, und wenn Sie eine Idee haben, die Sie gerne mit uns teilen möchten, dann lassen Sie es uns wissen!
Team TradingView