Downloading...

Optimierte Analysen mit den neuen Indikatoren im Aktien-Screener

Jun 26, 2024

Der Aktien-Screener enthält nun fortschrittliche Indikatoren für erweiterte Analysen und die Aktienauswahl. Diese Ergänzungen umfassen verschiedene Leistungsverhältnisse, Parameter für das Kapital- und Schuldenmanagement, einen neuen Wachstumsindikator und einen zusätzlichen Sicherheitsbezeichner. Sehen wir uns diese Indikatoren einmal genauer an, und wie Sie Ihr Analyseverfahren unterstützen können:

Margen und Verhältnisse

Unter unseren neuesten Ergänzungen befinden sich Indikatoren, welche die Effizienz der Ressourcennutzung (Assets, Eigenkapital) in der Gewinngenerierung bewertet:

  • Eigenkapitalrendite (ROTE) %: Dieser Indikator bewertet, wie effektiv ein Unternehmen sein Eigenkapital für die Gewinngenerierung verwendet.
  • Sachanlagenrendite %: Dieser Indikator misst, wie effektiv das Unternehmen seine Sachanlagen für die Umsatzgenerierung verwendet.
  • Gesamtkapitalrendite %: Dieser Indikator quantifiziert den generierten Profit eines Unternehmens mit seiner Kapitalstruktur.

Die folgenden Indikatoren bewerten die Effizienz der Asset- und Bestandsnutzung/die Umsatzerlöse:

  • Assets-Umsatzerlös: Diese Kennzahl misst den Vertrieb oder die Einnahmen eines Unternehmens relativ zu dem Wert seiner Assets. Dies zeigt uns dann, wie effektiv ein Unternehmen seine Assets für die Gewinngenerierung nutzt. Eine hohe Asset-Umsatzerlös-Kennzahl stellt hierbei eine höhere Effizienz dar.
  • Bestand-Umsatzerlös: Diese finanzielle Kennzahl zeigt an, wie oft ein Unternehmen seinen Bestand in einem bestimmten Zeitraum umgeschlagen hat, relativ zu den Selbstkosten (COGS). Dies zeigt uns dann, wie effektiv ein Unternehmen seinen Bestand nutzt.

Die unten angeführten Indikatoren bewerten die Abdeckung der Schuldverpflichtungen und Zinszahlungen:

  • Fremdkapitalquote: Dieser Indikator misst das Verhältnis der Schulden eines Unternehmens im Vergleich zu den Vermögenswerten. Eine hohe Quote entspricht hierbei einem höheren Insolvenzrisiko.
  • Gesamtschulden/Gesamtkapital: Dieser Indikator zeigt uns das finanzielle Leverage eines Unternehmens an, indem die kurzfristigen und langfristigen Verbindlichkeiten mit dem Gesamtkapital dividiert werden.
  • EBITDA-Verschuldungsgrad: Dieser Indikator zeigt uns, wie viele Jahre es benötigen würde, um die Schulden zu tilgen, wenn die Nettoverschuldung und EBITDA gleich verbleiben. Eine negative Quote zeigt uns an, dass das Unternehmen über mehr Barvermögen als Schulden verfügt.
  • Zinsdeckung: Dieser Indikator bewertet, ob ein Unternehmen seine Zinszahlungen mit seinen Gewinnen abdecken kann. Eine höhere Quote zeigt uns an, dass das Unternehmen über bessere Kapazitäten für seine Zinsverpflichtungen verfügt. Eine niedrigere Quote steht für eine finanzielle Instabilität.
  • EBITDA-Zinsdeckung: Dieser Indikator bewertet, wie leicht ein Unternehmen die Zinszahlungen für seine Schuldverpflichtungen ausführen kann, indem EBITDA mit den Zinsaufwendungen dividiert wird.
  • EBITDA ohne Capex Zinsdeckung: Dieser Indikator misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Zinsaufwendungen zu bezahlen, basierend auf EBITDA abzüglich Investitionen in Sachanlagen.

Des Weiteren gibt es nun auch Indikatoren, welche die Verwaltung des Eigenkapitals und der Renditen bewerten:

  • Eigenkapitalquote: Dieser Indikator zeigt die Quote des Gesamtvermögens eines Unternehmens als Anteil an, der von den Aktionären gehalten wird (Eigenkapital).
  • Rückkaufrendite %: Dieser Indikator stellt das Barguthaben dar, welches ein Unternehmen für den Rückkauf seiner Stammaktien in einem bestimmten Zeitraum aufwendet. Üblicherweise im Verlauf des letzten Jahres, dividiert mit der Marktkapitalisierung am Anfang des Rückkaufzeitraums. Diese Quote ermöglicht Analysten, die Auswirkungen des Aktienrückkaufs in verschiedenen Unternehmen zu vergleichen.
  • Bardividende-Deckungsquote: Dieser Indikator berechnet, wie oft ein Unternehmen seinen Reinertrag verwenden kann, um die Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten.

Sicherheitsinformationen

  • Kursziel: Dieser Indikator stellt eine Kursprognose von Analysten dar.
  • Kursziel-Entwicklung %: Dieser Indikator zeigt die prozentuale Differenz zwischen der Kursprognose und dem aktuellen Kurs an.
  • ISIN (International Securities Identification Number): Ein einzigartiger zwölfstelliger Code, der jedem global ausgestellten Wertpapier zugewiesen wird. Hinweis: Dieser Indikator ist nur als Spalte verfügbar.

Wachstum

  • Wachstum der Investitionsausgaben % (Capex-Wachstum): Dieser Indikator zeigt die Veränderung in den Unternehmensausgaben für langfristige Assets an. Es ist wichtig genau zu verstehen, wie viel ein Unternehmen in seine zukünftige Entwicklung investiert, um das Wachstum und die Profitabilität zu unterstützen.

Wie können Sie die neuen Indikatoren im Screener verwenden?

Sie können die neuen Parameter dem Screener entweder als Filter oder Spalte hinzufügen.

  • Die Arbeit mit Filtern: Wenn Sie einen Filter hinzufügen möchten, dann klicken Sie auf den Button „+“ im Feld oben und wählen Sie den gewünschten Indikator aus. Nachdem Sie einen Indikator auf diese Weise hinzugefügt haben, erhalten Sie Zugang zu Filter-Sätzen. Sie können dann auf diese klicken, um sie automatisch an eine Tabelle anwenden zu lassen. Für benutzerdefinierte Konfigurationen wählen Sie „Manuelle Einrichtung“ in der Filter-Dropdown-Liste aus und geben Sie die gewünschten Filterbedingungen ein.
  • Die Arbeit mit Spalten: Fügen Sie die Spalten mit den gewünschten Indikatoren einer Tabelle hinzu und sortieren Sie die Liste nach Ihren Bedürfnissen.

Wir sind der Hoffnung, dass sich diese neuen Indikatoren für Sie als nützlich erweisen und die Präzision und Zuverlässigkeit Ihrer Strategien steigern werden. Senden Sie uns bitte auch weiterhin Ihr Feedback und Ihre Vorschläge zu. Sie helfen uns dabei, unsere Plattform noch besser zu machen.

Team TradingView

Look first Then leap

TradingView wurde für Sie entwickelt. Stellen Sie sicher, dass Sie unsere fantastischen Features optimal nutzen